Maria Geisler, Dr.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ausbildung:

Januar 2016 bis Dezember 2021: Promotion (Abschluss: summa cum laude), Friedrich-Schiller-Universität Jena

Oktober 2013 bis Dezember 2015: Master of Science, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Oktober 2010 bis September 2013: Bachelor of Science Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Juni 2010: Abitur, Diesterweg-Gymnasium Plauen

Beruflicher und Wissenschaftlicher Werdegang:

Seit April 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

März 2019 bis Juni 2019: Research Trainee, Harvard Medical School, Brigham and Women´s Hospital, Psychiatry Neuroimaging Laboratory, Boston, USA

September 2017 bis März 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Januar 2016 bis September 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

August 2014 bis September 2014: Praktikantin, Interdisziplinäre Schmerztherapie Tagesklinik, Universitätsklinikum Jena

Mai 2012 bis Juli 2015: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Oktober 2012 bis März 2015: Tutorin, Lehrstul für Methodenlehre und Evaluationsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Lehraktivitäten:

2020 bis 2021: Seminare "Klinische Psychologie", Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2017 bis 2019: Übungen und Tutorien in "Item-Response-Theorie" und "Test Theorie", Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2016 bis 2017: Seminare in biologischer und klinischer Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

2012 bis 2015: Tutorien in "Regressionsanalyse", "Test Theorie" und "Multivariate Statisktik", Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Publikationen:

Peer-reviewed Journals:

  • de la Cruz, F.*, Geisler, M.*, Schumann, A., Herbsleb, M., Kikinis, Z., Weiss, T., Bär, K.J. Central autonomic network alterations in male endurance athletes. Sci Rep 12, 16743 (2022). doi: 10.1038/s41598-022-20064-3, * contributed equally.
  • Geisler, M., Weiß, T. (2022). Schmerzmodulation durch Ausdauersport. Manuelle Medizin doi: 10.1007/s00337-022-00866-2
  • Geisler, M., Ritter, A., Herbsleb, M., Bär, K.-J., & Weiss, T. (2021) Neural mechanisms of pain processing differ between endurance athletes and non-athletes: A functional connectivity magnetic resonance imaging study. Hum. Brain Mapp., doi: 10.1002/hbm.25659Externer Link
  • Geisler, M., Rizzoni, E., Makris, N., Pasternak, O., Rathi, Y., Bouix, S., . . . Kikinis, Z. (2021). Microstructural alterations in medial forebrain bundle are associated with interindividual pain sensitivity. Hum. Brain Mapp., 42(4), 1130-1137. doi: 10.1002/hbm.25281Externer Link
  • Geisler, M., Herbsleb, M., Bär, K.-J., Weiss, T. (2020). Dissociation of Endogenous Pain Inhibition Due to Conditioned Pain Modulation and Placebo in Male Athletes Versus Nonathletes. Front. Psychol. 11:553530. doi: 10.3389/fpsyg.2020.553530
  • Geisler, M., Eichelkraut, L. Miltner, W. H. R., Weiss, T. (2019) An fMRI study on runner’s high and exercise-induced hypoalgesia after a 2-h-run in trained non-elite male athletes. Sport Sciences for Health, doi:10.1007/s11332-019-00592-8
  • Geisler, M., Eichelkraut, L. Miltner, W. H. R., Weiss, T. (2018) Expectation of exercise in trained athletes results in a reduction of central processing to nociceptive stimulation. Behav. Brain Res., doi:10.1016/j.bbr.2018.08.036
  • Dietrich, C., Blume, K. R., Franz, M., Huonker, R., Carl, M., Preissler, S., . . . Weiss, T. (2017). Dermatomal Organization of SI Leg Representation in Humans: Revising the Somatosensory Homunculus. Cereb Cortex, 27(9), 4564-4569. doi:10.1093/cercor/bhx007

Poster:

  • Geisler, M., Herbsleb, M., Bär, K.-J., Weiss, T. (2019) Double dissociation of endogenous pain inhibition due to conditioned pain modulatio and placebo in humans. Europäischer Schmerzkongress, Valencia, Spanien 2019
  • Carl, M., Eichelkraut, L., Miltner, W. H. R., Weiss, T. (2017) Beeinflusst die Trainingshäufigkeit die reduzierte zentrale Verarbeitung nozizeptiver Stimulation in Antizipation eines 2-h-Ausdauerlaufes? Deutscher Schmerzkongress, Mannheim 2017
  • Carl, M., Eichelkraut, L., Miltner, W. H. R., Weiss, T. (2016) Antizipation vs. Realisierung eines 2-h-Ausdauerlaufes: Was wirkt schmerzhemmender? Deutscher Schmerzkongress, Mannheim, 2016
  • Carl, M., Eichelkraut, L., Miltner, W. H. R., Weiss, T. (2016) Anticipation versus realization of a 2-hours-run: What inhibits pain most? International Mind and Pain in Motion Symposium, Bochum 2016

Vorträge:

  • Geisler, M. (2021) Grundlagen der (funktionellen) Magnetresonanztomographie,
  •  Winter School 2021 der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V
  • Geisler,M. (2019) Neuronale Mechanismen der Schmerzverarbeitung bei Ausdauersportlern, Deutscher Schmerzkongress, Mannheim 2019
  • Geisler, M.(2019) Neuronal mechanisms of endogenous pain inhibition in endurance athletes, Harvard Medical School, Brigham and Women's Hospital, Psychiatry Neuroimaging Laboratory, Boston, USA
  • Carl, M. (2018) Biopsychologische Mechanismen der körpereigenen Schmerzinhibition – Einfluss von Sport auf die körpereigene Schmerzinhibition, Psychologie und Gehirn Tagung, Gießen 2018

Stipendien und Preise:

September 2019: Stipendium für Teilnahme am Europäischen Schmerzkongress (705,- €), ProChance  Frauenförderung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mai 2019: Forschungsstipendium (1000,- €), G.A.-Lienert-Stiftung

Juni 2018: Stipendium für die Teilnahme an der Tagung Psychologie und Gehirn in Gießen (355,- €), ProChance Frauenförderung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

April 2018 bis Dezember 2021: Promotionsstipendium,  Studienstiftung des deutschen Volkes

Oktober 2018: Posterpreis (500,- €), Deutscher Schmerzkongress, Mannheim

Mai 2017: Nachwuchspreis für Wissenschafltiche Leistungen (Masterarbeit, 700,- €), Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF)