Logo Lehrstuhl Klinische Psychologie Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Lange Nacht der Wissenschaften Jena

Wir sind dabei! Am 22. November können Sie von 18 bis 24 Uhr Ihren Wissensdurst stillen und gemeinsam mit uns in die Welt der Forschung eintauchen! Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena öffnet auch der Lehrstuhl für Klinische Psychologie seine Türen.
Logo Lehrstuhl Klinische Psychologie Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Foto: Marcel Franz
Hinweis

Alle Angebote des Lehrstuhls für Klinische Psychologie finden Sie im Gebäude des Instituts für Psychologie (Am Steiger 3, Haus 1).

Weiterführende Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie hierExterner Link.

Vorträge und Kurzinformationen

  • "Mentale Gesunheit - Wie wird man psychisch krank und was hält unsere Psyche gesund?"

    Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Psychische Erkrankungen stellen eine große individuelle, aber auch gesellschaftliche Belastung dar. Sobald sie eingetreten sind, ist die Erkrankungsdauer leider oft lang und die daraus folgenden Beeinträchtigungen haben nachhaltige, meist negative Auswirkungen auf die Lebensführung der Betroffenen. Aber warum werden wir überhaupt psychisch krank und was können wir dagegen tun? Antworten auf diese Fragen und Anregungen zum Nachdenken soll dieser Vortrag geben. Es werden Modelle und ausgewählte Befunde zur Entstehung psychischer Erkrankungen dargestellt sowie einige wichtige Konzepte zur Stärkung und Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit angesprochen.

    Seminarraum: Erdgeschoss rechts, SR 009

  • „Affektive Berührungswahrnehmung: Warum Kuscheln so schön ist"

    Uhrzeit: 21:00 Uhr - 22:00 Uhr

    In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, warum Berührung eigentlich so ein essenzieller Punkt in unserem Austausch mit den Mitmenschen ist. Was macht Berührung mit unserem Körper, warum fühlt sich eine Umarmung oftmals so gut an – und warum nicht? Wir betrachten Berührung über den Erdball und machen einen Exkurs in die Welt der Neuropsychologie, indem wir die Frage beantworten, welche Nervenfasern und welche Hirnregionen menschliche Berührung kodieren. Und was passiert eigentlich, wenn das nicht funktioniert? Schlussendlich versuchen wir einen Ausblick, was eine berührungsarme Gesellschaft für unser Miteinander bedeuten würde. 

    Seminarraum: Erdgeschoss rechts, SR 009

  • Der Lehrstuhl stellt sich vor

    Auf bunten Plakaten präsentieren wir unsere Forschungsthemen leicht verständlich. Zusätzlich geben wir mehrmals am Abend persönliche Kurzpräsentationen innerhalb unserer Räumlichkeiten und stellen uns Ihren Fragen.

Stationen zum Mitmachen

  • Mix Dir was! Ein Cocktail zum Riechen

    Unsere (alkoholfreie) Cocktail-Bar lädt Sie ein, das Erkunden unserer vielen Stationen am Lehrstuhl mit einem selbst zusammengestellten Getränk zu genießen. Dabei ist Experimentierfreude und eine gute Nase gefragt: Denn Ihren Cocktail stellen Sie sich selbst zusammen - nicht nach Zutaten, sondern nach Gerüchen!

  • Bimodales Memory

    Memory nach Bildern kann ja jede:r. Hier kommt eine neue Herausforderung: Bei diesem Memory-Spiel muss ein Geruch dem passenden Objekt zugeordnet werden. Dieses dürfen Sie lediglich ertasten. Eine Herausforderung für Jung und Alt!

  • Schnuppern für die Wissenschaft

    Haben Sie eine feine Nase? Dann ist diese Station genau das Richtige für Sie. Schnuppern Sie an Riechstiften, erkennen Sie die Gerüche und finden Sie heraus, wie gut Sie riechen können!

  • Kommunikation ohne Worte

    Eine Berührung sagt mehr als tausend Worte? Probieren Sie es aus und versuchen Sie emotionale Botschaften einfach zu erfühlen. Diese Station erkunden Sie am besten zu zweit und versuchen Basisemotionen wie Freude, Wut oder Trauer allein über Berührungen auszudrücken.

  • Sicher-unsicher-ambivalent?

    An unserer Mitmachwand zu Bindungsstilen können Sie herausfinden, auf welche Art Sie mit anderen in Beziehung treten. Ein spannender Einblick in zwischenmenschliche Interaktionen erwartet Sie!

  • Und viele weitere Stationen zum Mitmachen!
    • Mitmachwand zu psychischer Gesundheit
    • Word Cloud zu Lieblingsgerüchen und Hassgerüche
    • Fragebogen zu sozialer Eingebundenheit
    • Testungen zu taktiler Empfindlichkeit und Schmerz